Aktuelles & Neuigkeiten
BlogDie Entstehung der Persönlichkeit
Neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Forschung haben unter anderem durch Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth (Hirnforscher mit eigenem Institut in Bremen) herausgefunden, dass die Entwicklung der seelisch-psychischen Zustände durch eine Kombination von 5 Faktoren gesteuert wird.
Veränderung braucht die Veränderung
Im letzten Beitrag habe ich über die Hirnforschung bereits geschrieben. Hier möchte ich nun nochmal ansetzen.
Die Neurobiologie hat interssante Beobachtungen in den letzten Jahrzehnten gemacht und bestätigt, was wir eigentlich schon immer gewusst haben: Das Gehirn ist kein Muskel, der einfach trainiert werden kann. Erst wenn uns etwas sprichtwörtlich „unter die Haut geht“ kann eine Veränderung auch zu einer Veränderung werden.
Potenzialentfaltung – Was bedeutet das?
Potenzialentfaltung heißt: Wer bin ich und wer könnte ich sein? Was zeichnet mich aus und wie nutze ich mein großartiges Potenzial? Was ist dein Schatz, den du noch nicht gefunden hast? Die gute Nachricht: Dieser Transformationsprozess ist für jede Altersgruppe möglich, denn er ist jederzeit umsetzbar. Die Reise der Entwicklung deiner Persönlichkeit hat verschiedene Stationen.
Stressfreier Leben und Arbeiten
Der primäre Ausgangspunkt ist meist eine Situation am Arbeitsplatz oder im Alltag, die man nicht mehr bewältigt bekommt. Alles wird einem zuviel, die Freude und Lust geht verloren und wir wirken müde und erschöpft. Gefühlt ist der Akku leer.
Symptome, Ursachen und Auswirkungen. Ein meist schleichender Prozess, der häufig unterschätzt und nicht rechtzeitig vorgebeugt wird. Damit es erst gar nicht dazu kommt, lohnt sich ein Blick auf die Prävention und damit auf die Faktoren, welche dir aufzeigen sollen, worauf es ankommt und was dich in eine gesunde Life-Work-Balance bringt.
Kommunikation – Die Kunst miteinander reden zu können
So einfach das kingt, so schwer ist es in der Umsetzung. Es gibt Menschen, die sind nicht immer gleich aufgeschlossen und reden über alles. Die einen brauchen einen Gesprächspartner um sich mitzuteilen, andere wiederum machen alles erstmal mit sich selbst aus und erst wenn sie mit sich im reinen sind, öffnen sie sich dem anderen gegenüber. Und auch nur, wenn das Vertrauen zueinander gegeben ist.
Auf der Suche nach dem: Wer bin ich eigentlich?
Ich gehe mal davon aus, dass auch du auf dem Weg der Selbstverwirklichung bist und dabei noch nicht wirklich angekommen. Vielleicht hast du schon viel ausprobiert, warst schon bei einem Coach oder bei Seminaren oder Workshops zu diesem Thema und konntest zwar einiges erkennen und verändern, doch irgendwie fehlt dir noch der letzte und entscheidende Durchbruch.
Mal sehn, vielleicht habe ich einen erweiterten oder neuen Ansatz für dich und du gibst deiner Persönlichkeitsentwicklung nochmal eine Chance.
Unzufriedene Mitarbeitende? Das kostet richtig Geld!
Woran erkenne ich unzufriedene Mitarbeiter? Um mit unzufriedenen Mitarbeitern umgehen zu können, ist es wichtig, einen systematischen und einfühlsamen Ansatz zu verfolgen. Die Unzufriedenheit hat meist Gründe und diese sollten herausgefunden werden, um eine Verbesserung der Stimmung herbeizuführen. Idealerweise gemeinsam mit ihrem Team.
In diesem Beitrag zeige ich 7 Möglichkeiten auf, um der Unzufriedenheit auf den Grund zu gehen.
Mehr Selbstvertrauen haben – Sei mutig, sei aktiv, sei du selbst!
Mutig an ein Thema herangehen, aktiv werden bezüglich der Umsetzung und mit viel Selbstvertrauen das Ergebnis präsentieren. Das war mein Ansatz als ich mein Ziel: Ein Buch zu schreiben verfolgt habe. In diesem Blog erfährst du, wie mir das alles gelang und welche Schritte erforderlich waren.
Masterplan um Gefühle und Gedanken zu verändern
Kennst du das auch? Ein kleiner Auslöser, so ein Trigger und du bist mental und auch körperlich manchmal in einer Verfassung, als hätte dir jemand den Stecker gezogen.
Es geht in diesem Impuls und dem Podcast um einen Stimmungswechsel, der von einer Sekunde auf die andere erfolgte und mich in ein regelrechtes Stimmungstief gezogen hat.
Geheimnis einer stabilen Partnerschaft
Freiheit und Verantwortung, Erwartungen und Vorwürfe, Zweifeln statt Vertrauen, Interpretationen und die Folgen, Gedanken und Gefühle. Alles Faktoren, die das Fundament einer Beziehung von mindestens zwei Personen ins Wanken bringen können.
Lese weiter und finde heraus, ob ein Coaching vielleicht das passende für dich oder euch ist.
Ressourcenaktivierung – Wie komme ich ins TUN?
Die beste Zielformulierung und der beste Vorsatz nützt uns nichts, wenn wir nicht ins Handeln kommen und wenn wir es nicht schaffen dran zu bleiben. Der Schlüssel hierzu ist das Unbewusste, das wir mit ins Boot holen müssen, damit wir das, was wir uns vorgenommen haben auch umsetzen. In der Psychotherapie geht man heute davon aus, dass der Mensch die meisten Ressourcen, die er für die Lösung seines Problems benötigt in sich trägt.